

Unsere Partner
Wir arbeiten mit vielen Partnern zusammen.

zeba - Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen
Der Zeba kümmert sich im Auftrag der elf Zuger Gemeinden um eine umweltgerechte und möglichst kostengünstige Abfallbewirtschaftung und -entsorgung.
Der Zeba kümmert sich im Auftrag der elf Zuger Gemeinden um eine umweltgerechte und möglichst kostengünstige Abfallbewirtschaftung und -entsorgung.

E Chline Schritt
Die Zentralschweiz engagiert sich für nachhaltigen Konsum
Die Zentralschweiz engagiert sich für nachhaltigen Konsum

Pro Velo Zug
Die Pro Velo Zug ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sie bezweckt, dem Umweltschutz im Verkehrsbereich Nachachtung zu verschaffen und das Velo zu fördern.
Die Pro Velo Zug ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sie bezweckt, dem Umweltschutz im Verkehrsbereich Nachachtung zu verschaffen und das Velo zu fördern.

Repair Café Schweiz
Reparieren statt wegwerfen!
Reparieren statt wegwerfen!

Konsumentenschutz
Die Stiftung für Konsumentenschutz setzt sich seit 1964 für die Anliegen der Konsumentinnen und Konsumenten ein.
Die Stiftung für Konsumentenschutz setzt sich seit 1964 für die Anliegen der Konsumentinnen und Konsumenten ein.

Reparaturführer
Eine Kooperation von Städten, Gemeinden und Kantonen
Eine Kooperation von Städten, Gemeinden und Kantonen

Umweltfachstellen Zentralschweiz
1985 haben sich die Umweltfachstellen der Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Luzern und Zug zusammengeschlossen und gehen seither in mehreren Bereichen des Umweltschutzes gemeinsame Wege: z.B. im Luft-Messnetz in-luft.ch , beim Planen von Massnahmen zur Luftreinhaltung, im koordinierten Vorgehen im Baubereich mit Gib 8!, mit dem Umweltbaustelleninspektorat ZUBI, bei Kampagnen wie ‚Richtig feuern mit Holz‘ oder ‚e chline Schritt – Flicke, Teile, Sorg ha‘.
1985 haben sich die Umweltfachstellen der Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Luzern und Zug zusammengeschlossen und gehen seither in mehreren Bereichen des Umweltschutzes gemeinsame Wege: z.B. im Luft-Messnetz in-luft.ch , beim Planen von Massnahmen zur Luftreinhaltung, im koordinierten Vorgehen im Baubereich mit Gib 8!, mit dem Umweltbaustelleninspektorat ZUBI, bei Kampagnen wie ‚Richtig feuern mit Holz‘ oder ‚e chline Schritt – Flicke, Teile, Sorg ha‘.