Medien

Die Medien informieren oft über das Repair Café Zug und allgemein über die Repair Cafés der Schweiz. Im Oktober findet jedes Jahr der internationale Repair-Tag statt. Das Repair Café Zug ist an diesem Tag natürlich auch aktiv.

Mit 3D-Druckern gegen die Wegwerfgesellschaft
Reparaturen sind oft zu aufwendig oder zu teuer. Mittlerweile hilft 3D-Druck, um Produkte länger zu erhalten. «Kassensturz» zeigt, was jetzt noch fehlt.<br><br> RC Zug in Action!


Besser reparieren als wegwerfen
Zweimal im Jahr kommt das Repair Café Zug nach Baar. Im Gemeindesaal versuchten Hobby-Reparateure am 14. September, kaputte Sachen wieder instandzusetzen. Dabei war es immer wieder überraschend, mit welchen Utensilien die Leute vorbeikamen.


Schenke Elektrogeräten ein zweites Leben
Das erste Repair-Café feiert im Jahr 2024 das 10-jährige Jubiläum. Ein guter Grund sich zu über- legen: Was bedeutet es Produkte zu reparieren, wo liegen aktuell die Grenzen und was läuft in der Politik diesbezüglich. Im Zentrum steht schlussendlich die Frage, wie man qualitativ hoch- wertige Produkte auch für Firmen attraktiv machen kann..


Hürden für Reparaturen: Schweiz flop, Frankreich top
Flicken ist ökologisch sinnvoll, aber in der Praxis schwierig. Hersteller, Konsumenten und Gesetzgeber sind gefordert. In der Schweiz werfen wir jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte fort – das sind 247 Kilo Elektroschrott pro Minute: Der 11-jährige Fernseher gibt den Geist auf – doch gibt es keine Ersatzteile mehr. Der Kopfhörer lässt sich kaum gekauft nicht mehr aufladen – doch der Hersteller verweigert die Reparatur, lieber zahlt er das Geld zurück.


8. Internationaler Reparaturtag 2023
m Hinblick auf den 8. internationalen Reparaturtag am 21. Oktober 2023 hat der Konsumentenschutz für Oktober einen Reparaturmonat ausgerufen – den bisher ersten in der Geschichte der Repair Cafés. Unsere Statistik zeigt: Im Oktober sind rund 1’552 Gebrauchsgegenstände repariert worden. Am Weltreparaturtag selbst konnten in über 21 Repair Cafés in der ganzen Schweiz knapp 600 Gegenstände vor dem Abfallkübel gerettet werden.


Video: Hobby-Reparateur im Repair Café Zug.
Dinge reparieren, welche sonst weggeworfen würden: Das macht Raimondo im Repair Café Zug. Seit drei Jahren packt der Hobby-Reparateur rund einmal pro Monat sein Werkzeug aus und schaut, wo er helfen kann. Im Video versucht er sich an einem Schminkspiegel.


«Trick 77» Reparieren statt aussortieren (SRF)
Tipp 1: Manchmal hilft beim Flicken von Kleidern Fantasie und Kreativität. Flecken oder Löcher können mit Aufnähern oder Knöpfen überdeckt werden.<br> Tipp 2: Stabiler Jeansstoff ist zu schade für die Altkleidersammlung. Beschädigte Jeanshosen sind ideal, um daraus Patchwork Kissen oder Umhängetaschen zu nähen.<br> Tipp 3: Eine originelle Verpackung für eine Weinflasche gesucht? Den Ärmel oder das Hosenbein eines alten Kleidungsstücks abschneiden und auf der einen Seite zu nähen.


Secondhand Day 2022 (Youtube link)
Die dritte Ausgabe des Secondhand Day war ein voller Erfolg, und das dank allen, die daran teilgenommen haben. Mit über 600 Circular Heroes konnten in einem Tag 2’330 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht ungefähr dem täglichen CO2 Verbrauch der Stadt Biel – viele Einzelne machen zusammen wirklich einen enormen Unterschied.


7. Internationaler Reparaturtag 2022: 577 Gegenstände zum Reparieren gebracht!
Am siebten Internationalen Reparaturtag, Samstag 15. Oktober 2022, versuchten über 25 Repair Cafés in der ganzen Schweiz genau 577 Gegenstände vor dem Abfallkübel zu retten. Neu konnten Interessierte die Anzahl Gegenstände und die Reparaturquote live auf der Repair Café-Webpage verfolgen. Im Herbst hat der Nationalrat mit einer Revision des Umweltschutzgesetzes die Möglichkeit, Reparaturen zu vereinfachen und Ressourcenverschleiss zu begrenzen.


Video: Reparieren statt Wegwerfen
Der Herd ist sieben Jahre alt und schon kaputt. "Das ist kein Zufall, sondern gewollt," sagt Heinrich Jung und krempelt die Ärmel hoch. "Die Dinge werden so gebaut, dass sie kaputt gehen. Sie sollen sich ja ein neues Gerät kaufen," sagt er und schraubt die Elektronik des Herdes auf...


In Repair-Cafés lassen sich horrende Reparaturkosten umgehen
Die Teigrührmaschine von Kenwood eines «Espresso»-Hörers ist schon 20 Jahre alt – nun machte sie keinen Wank mehr. Er brachte sie zur Herstellerfirma und bekam einen Kostenvoranschlag für die Reparatur: 500 Franken. Man empfahl eine neue Maschine. Der Besitzer holte seine Maschine wieder ab und brachte sie in ein Repair-Café.


6. Internationalen Reparaturtag, 2021
Am Internationalen Reparaturtag haben die Schweizer Repair-Cafés ein grosses Ziel. Sie wollen den Rekord der Gegenstände, die repariert werden können, aus dem Jahr 2019 brechen. Damals konnten über 1'700 Gegenstände, die insgesamt 5.6 Tonnen wogen repariert werden. Das Ziel der Repair-Cafés ist es, eine Gegenbewegung zur heutigen Wegwerf-Gesellschaft zu erzeugen.


5. Internationaler Reparaturtag (5. Schweizer Reparaturtag)
17. Oktober 2020, wurde leider in Zug wegen der Covid-19-Situation abgesagt.


4. Internationaler Repairtag, 2019
19. Oktober 2019, 4. Schweizer Reparaturtag


3. Schweizer Reparaturtag, 2018
Repair Cafés reparierten über 5.6 Tonnen Geräte